-
Enthärtung
-
Unter Wasserenthärtung versteht man die Beseitigung der im Wasser gelösten Erdalkali-Kationen
Ca2+ und Mg2+, die die Waschwirkung von Waschmitteln durch Bildung von Kalkseifen
reduzieren und zu störenden Kesselsteinablagerungen in Rohrleitungen und Apparaturen
führen können. Aus umgangssprachlich hartem Wasser wird weiches Wasser erzeugt.
Enthärtetes Wasser darf nicht verwechselt werden mit destilliertem oder
demineralisiertem/ vollentsalztem Wasser (VE-Wasser).
-
Neben der Vollenthärtung werden Wässer auch nur teilenthärtet. Häufig reicht es, wenn nur die
Carbonathärte vermindert oder weitgehend entfernt wird. Diese Art der Aufbereitung wird
Entkarbonisierung genannt.