- Blockheizkraftwerk
- Es handelt sich um eine modular aufgebaute Anlage zur Gewinnung von elektrischer Energie und Wärme. Die Anlage wird vorzugsweise am Ort des Wärmeverbrauchs betrieben, die Nutzwärme kann aber auch in ein Nahwärmenetz einspeist werden.
- Als Antrieb für den Stromerzeuger können Verbrennungsmotoren, d. h. Diesel- oder Gasmotoren, aber auch Gasturbinen verwendet werden. Diese können mit ökologischen Treibstoff wie zum Beispiel Rapsöl oder Biogas betrieben werden.
- Durch die Nutzung der Abwärme der Stromerzeugung erzielt ein Blockheizkraftwerk einen höheren Wirkungsgrad als die Kombination von konventioneller Stromerzeugung und Heizung.